International Coordinator (m/w/d) in Vollzeit
Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd qualifiziert ihre Studierenden für komplexe Aufgaben verschiedener Gestaltungsbereiche. Ein wichtiges strategisches Element ist die Internationalisierung u.a. durch den Austausch der Studierenden und des akademischen Personals in einem etablierten Netzwerk renommierter Partnerhochschulen in aller Welt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine/n
International Coordinator (m/w/d) in Vollzeit
Als International Coordinator berichten Sie direkt an die Hochschulleitung und werden unterstützt durch das International Board mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Studiengängen und aus dem Studierendensekretariat. In Abstimmung mit diesem Team erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Betreuung der Incoming- und Outgoing-Studierenden mit allen beratenden und administrativen Aufgaben
- Organisations- und Koordinationsaufgaben für das Erasmus+ Programm und dessen Neugestaltung (u.a. Fortsetzung der Implementierung des digitalen Mobilitätsmanagements, Online Learning Agreements sowie Umsetzung der Inter- Institutional Agreements mit dem Erasmus Dashboard)
- Koordination der jährlichen Antragstellungen sowie die Koordination aller Förderschienen (Auslandssemester, Auslandspraktikum und Personalmobilität)
- Berichtswesen, Stipendienausschreibungen und Auswahlverfahren, Verwaltung der Fördermittel (u.a. PROMOS, STIBET I und II, DAAD-Preis)
- Pflege von Kontakten zu Partneruniversitäten, Vorbereitung und Neuabschluss von Erasmus+ Verträgen
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung der jährlichen „Internationalen Seminarwoche“ sowie Organisation regelmäßiger Informationsveranstaltungen
- Teilnahme an Leitungstagungen der Akademischen Auslandsämter in Baden-Württemberg, sowie an Netzwerktreffen des MWK und des DAAD
Sie haben Ihr Hochschulstudium mit Erfolg abgeschlossen. Sie können bereits Erfahrungen in einem Akademischen Auslandsamt oder International Office sowie idealerweise Kenntnisse in der Koordination und Implementierung von Erasmusprojekten der neuen Generation KA 131 vorweisen. Sehr gute Englischkenntnisse zeichnen Sie aus. Der Umgang mit den gängigen EDV-Programmen ist für Sie selbstverständlich. Eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten, zunächst befristet bis Ende Januar 2023, ggf. mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV‑L. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Wötzel unter Tel. 07171 602 604 oder unter personalstelle@hfg-gmuend.de zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.01.2022 per Post an:
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Personalabteilung
Rektor-Klaus-Str. 100
73525 Schwäbisch Gmünd
oder per Mail (im pdf-Format) an: