Prof. Franz Biggel
Berufung 1992 zum Professor für Gestaltung von Produktsystemen mit dem Schwerpunkt technologieorientierte, konstruktive Produktentwicklung. Seit 2000 Beauftragter für Ethik. Nach dem Maschinenbau-Studium an der Fachhochschule für Technik Ulm ab 1984 freiberuflich tätig unter anderem für die PER (Roericht) in Ulm und die Firma Wilkhahn. Er entwickelte unter anderem das Drehstuhlprogramm Picto. Ab 1989 Lehraufträge an der Hochschule der Künste Berlin. 1992 Gründung des Büros „7.5 Projektgruppe“. Seit 1993 Entwicklungen u. a. für Schering sowie Pohlschröder und Hermann Miller, USA, später dann auch für Unternehmen der Textilindustrie. Mit dem HfG-Projekt „Fern:seher“ auf der Landesgartenschau in Singen im Jahr 2000 vertreten.