Herzlich willkommen!

Rund 100 Erstsemester nahmen an der offiziellen Begrüßungsveranstaltung im Auditorium teil und wurden herzlich von Hochschulleitung, Lehrenden und Studierendenvertreter*innen empfangen. In ihren Reden hießen der erste Bürgermeister Christian Baron und die Rektorin der Hochschule Maren Schmohl die neuen Studierenden willkommen und wünschten Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium. Im Rahmen des Programms stellten sich neben der Hochschulleitung auch verschiedene Hochschulgruppen vor. Anschließend boten Führungen durch das Hochschulgebäude Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und sich mit dem Studienalltag vertraut zu machen.
Auslandssemester in Schwäbisch Gmünd
Bereits letzte Woche hat die HfG 14 Studierende aus aller Welt begrüßt, die das kommende Semester an der HfG verbringen werden. Die Studierenden kommen von Partnerhochschulen unter anderem aus Südkorea, Costa Rica, Spanien oder Frankreich. Neben einem Deutschkurs und ersten Einführungsvorlesungen stehen gemeinsame Ausflüge in Schwäbisch Gmünd und in die Region an. Bei diesen Veranstaltungen bekommen die Studierenden wichtige Tipps für ihren Aufenthalt und konkrete Hilfe rund um das Thema Lehrveranstaltungen an der Hochschule.
Herbstangebote zur Studienorientierung
Auch in diesem Herbst bietet die HfG Schwäbisch Gmünd wieder spannende Möglichkeiten zur Studienorientierung für Schüler*innen und Studieninteressierte.
Design Campus in den Herbstferien – Studieren auf Probe
Vom 27. bis zum 30. Oktober öffnet die Hochschule ihre Türen. Eine Woche lang können Schüler*innen aus ganz Deutschland den Studienalltag erleben: Sie besuchen reguläre Lehrveranstaltungen, nehmen an praxisnahen Workshops teil und kommen mit Studierenden sowie Lehrenden ins Gespräch.
Neben dem Einblick in verschiedene Studiengänge erwartet die Teilnehmer*innen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die Stadt und die Hochschule näherbringt. Das Schnupperstudium bietet eine ideale Gelegenheit, Hochschulluft zu schnuppern und einen realistischen Eindruck vom Studium zu gewinnen.
Studieninformationstag im November
Am 19. November, dem offiziellen landesweiten Studieninformationstag, lädt die Hochschule alle Interessierten herzlich ein. In Vorträgen stellen Professor*innen und Studierende die einzelnen Studiengänge vor und geben Einblicke in Inhalte, Anforderungen und Perspektiven. Ergänzt wird das Programm durch Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen selbst aktiv werden können.
Anmeldung und weitere Informationen
Für beide Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu Terminen, Programmpunkten und Anmeldung hier.
Weiter wird es wie gewohnt die Studien- und Bewerbungsberatung am 14. Oktober vor Ort und am 22. Oktober remote geben.
Der Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2026 ist der 15. November 2025. Alle Infos zur Bewerbung hier.