Herz­lich willkommen!

Maren Schmohl Erstsemesterbegrüßung
Rektorin Maren Schmohl begrüßt die Erstsemester. (Bild: HfG)

Rund 100 Erst­se­mester nahmen an der offi­zi­ellen Begrü­ßungs­ver­an­stal­tung im Audi­to­rium teil und wurden herz­lich von Hoch­schul­lei­tung, Lehrenden und Studierendenvertreter*innen empfangen. In ihren Reden hießen der erste Bürger­meister Chris­tian Baron und die Rektorin der Hoch­schule Maren Schmohl die neuen Studie­renden will­kommen und wünschten Ihnen einen erfolg­rei­chen Start ins Studium. Im Rahmen des Programms stellten sich neben der Hoch­schul­lei­tung auch verschie­dene Hoch­schul­gruppen vor. Anschlie­ßend boten Führungen durch das Hoch­schul­ge­bäude Gele­gen­heit, erste Kontakte zu knüpfen und sich mit dem Studi­en­alltag vertraut zu machen. 

Auslands­se­mester in Schwä­bisch Gmünd
Bereits letzte Woche hat die HfG 14 Studie­rende aus aller Welt begrüßt, die das kommende Semester an der HfG verbringen werden. Die Studie­renden kommen von Part­ner­hoch­schulen unter anderem aus Südkorea, Costa Rica, Spanien oder Frank­reich. Neben einem Deutsch­kurs und ersten Einfüh­rungs­vor­le­sungen stehen gemein­same Ausflüge in Schwä­bisch Gmünd und in die Region an. Bei diesen Veran­stal­tungen bekommen die Studie­renden wich­tige Tipps für ihren Aufent­halt und konkrete Hilfe rund um das Thema Lehr­ver­an­stal­tungen an der Hochschule.


Herbst­an­ge­bote zur Studi­en­ori­en­tie­rung

Auch in diesem Herbst bietet die HfG Schwä­bisch Gmünd wieder span­nende Möglich­keiten zur Studi­en­ori­en­tie­rung für Schüler*innen und Studieninteressierte.

Design Campus in den Herbst­fe­rien – Studieren auf Probe
Vom 27. bis zum 30. Oktober öffnet die Hoch­schule ihre Türen. Eine Woche lang können Schüler*innen aus ganz Deutsch­land den Studi­en­alltag erleben: Sie besu­chen regu­läre Lehr­ver­an­stal­tungen, nehmen an praxis­nahen Work­shops teil und kommen mit Studie­renden sowie Lehrenden ins Gespräch.
Neben dem Einblick in verschie­dene Studi­en­gänge erwartet die Teilnehmer*innen auch ein abwechs­lungs­rei­ches Rahmen­pro­gramm, das die Stadt und die Hoch­schule näher­bringt. Das Schnup­per­stu­dium bietet eine ideale Gele­gen­heit, Hoch­schul­luft zu schnup­pern und einen realis­ti­schen Eindruck vom Studium zu gewinnen.


Studi­en­in­for­ma­ti­onstag im November
Am 19. November, dem offi­zi­ellen landes­weiten Studi­en­in­for­ma­ti­onstag, lädt die Hoch­schule alle Inter­es­sierten herz­lich ein. In Vorträgen stellen Professor*innen und Studie­rende die einzelnen Studi­en­gänge vor und geben Einblicke in Inhalte, Anfor­de­rungen und Perspek­tiven. Ergänzt wird das Programm durch Work­shops, bei denen die Teilnehmer*innen selbst aktiv werden können.


Anmel­dung und weitere Informationen
Für beide Ange­bote ist eine Anmel­dung erfor­der­lich. Weitere Infor­ma­tionen zu Terminen, Programm­punkten und Anmel­dung hier.

Weiter wird es wie gewohnt die Studien- und Bewer­bungs­be­ra­tung am 14. Oktober vor Ort und am 22. Oktober remote geben. 

Der Bewer­bungs­schluss zum Sommer­se­mester 2026 ist der 15. November 2025. Alle Infos zur Bewer­bung hier.