Dein Bachelorstudium an der HfG
Antworten auf sämtliche Fragen rund um deine Bewerbung findest Du hier:
1. Deine Unterlagen zur Bewerbung
Wir nehmen in allen Studiengängen zweimal im Jahr Studienanfänger*innen auf. Bis zum 15. Mai bzw. 15. November (Ausschlussfrist) muss die Registrierung und Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal eingegangen sein. Bitte halte folgende Dokumente in digitaler Form für deine Bewerbung bereit:
- Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie oder Abschrift) Falls du noch keine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst du dich mit deinem Halbjahreszeugnis bewerben.
- Lebenslauf
- schriftlicher Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren (bei jeder Studienberatung erhältst du einen Nachweis über deine Teilnahme, den du zur Bewerbung einreichen kannst oder du kannst online einen Test durchführen)
- Nachweise über fachbezogene praktische Tätigkeiten, sofern solche vorliegen und berücksichtigt werden sollen
- ein Passbild
Für ein Zweitstudium sind zusätzlich diese Unterlagen erforderlich:
- Transcript of Records, Exmatrikulations- / Studienverlaufsbescheinigung,
- Beglaubigtes Abschlusszeugnis (ggf. berufsqual. Hochschulabschluss)
Nach der Prüfung der Bewerbung durch die Hochschule erhalet ihr eine E‑Mail mit allen relevanten Informationen zur Eignungsprüfung.
Im Gegensatz zu anderen Hochschulen laden wir alle Bewerber*innen, die die Eingangsvoraussetzungen erfüllen, auch zur Online-Eignungsprüfung ein, denn wir wollen den Menschen, der bei uns studieren möchte, kennenlernen. Die Online-Eignungsprüfung findet mit der Software Zoom statt.
2. Online-Bewerbungsportal
Über diesen Link kannst du dich während der Bewerbungsphase im hochschuleigenen Portal registrieren und danach für einen Studiengang deiner Wahl bewerben. Die Bewerbungsphasen sind immer von Anfang April bis Mitte Mai und von Anfang Oktober bis Mitte November.
-
Hast du Probleme mit der Bewerbung über das Portal?
Eure Bewerbung soll über unser neues Online-Portal bei uns eingereicht werden. Falls du Probleme hast, kontaktiere zuerst den Support. Diesen erreichst Du über die E‑Mail-Adresse helpdesk@hfg-gmuend.de. Falls das Problem nicht behoben werden kann oder du aus irgendeinem anderen Grund deine Bewerbung nicht online abschließen kannst, nehmen wir im Notfall auch Bewerbungen per Post entgegen. In diesem Falle sende den Bewerbungsbogen und deine restlichen Unterlagen an folgende Adresse:
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Studierendensekretariat
Rektor-Klaus-Str.100
73525 Schwäbisch Gmünd
3. Löse eine gestalterische Aufgabe
Die Hausaufgabe steht euch hier ca. 6 – 8 Wochen vor der Eignungsprüfung zum download bereit. Diese Hausaufgabe bezieht sich bereits auf euren Studiengang.
Bitte haltet eure Lösung der Hausaufgabe (digital: Powerpoint, PDF oder Ähnliches) für die Online-Eignungsprüfung auf dem jeweiligen Device (zum Beispiel PC oder Tablet), mit dem ihr am Zoom-Meeting teilnehmt, bereit. Über die Funktion „Bildschirm teilen“ könnt ihr dann die Hausaufgabe und eure Arbeiten zeigen.
4. Deine Arbeitsproben / Mappe fürs Designstudium
Es müssen in keinem Studiengang mehr klassische Mappen abgegeben werden.
Für die Zulassung in den Studiengängen Produktgestaltung und Kommunikationsgestaltung ist neben der Bearbeitung der Hausaufgabe auch das Erstellen von 12 bis 15 selbstgefertigte, mit lesbarem Namen und Entstehungsdatum versehene Arbeitsproben, bspw. flächige Arbeiten, Filme, Modelle und Animationen, ggf. deren digitale Aufnahme verpflichtend. Bitte haltet diese Arbeitsproben wie die Hausaufgabe digital (Powerpoint, PDF oder Ähnliches) für die Online-Eignungsprüfung auf dem jeweiligen Device bereit.
In den Studiengängen Interaktionsgestaltung und Digital Product Design and Development (Digital Product Design and Development) sind Arbeitsproben optional.
5. Eignungsprüfung
Ihr bekommt ca. eine Woche vor der Eignungsprüfung eine E‑Mai mit der Einladung zur Eignungsprüfung. In dieser E‑Mail wird euch das Datum, die Uhrzeit und eure Bewerbernummer mitgeteilt. Mit Hilfe der Bewerbernummer könnt ihr euch dann über die Hochschulplattform hfg.design einloggen. Hier findet ihr nicht nur alle wichtigen Informationen zur Aufnahmeprüfung, sondern auch euren individuellen Link zur Online-Prüfung. Die Eignungsprüfung wird mit der Software Zoom durchgeführt.
Sobald ihr euch am Prüfungstag über den Link einwählt, seid ihr in einem digitalen Warteraum (Anzeige auf Bildschirm: Bitte warten Sie darauf, dass der Host dieses Meeting startet). Die Wartezeit kann bis zu einer Stunde betragen. Sobald ihr an der Reihe seid, werdet ihr in den digitalen Meeting-Raum mit den zuständigen Professor*innen und akademischen Mitarbeiter*innen geholt und eure Eignungsprüfung beginnt (ca. 15 Minuten).
6. Motivationsgespräch
Beim Motivationsgespräch im Rahmen der Online-Eignungsprüfung stellst du Professor*innen und Student*innen der HfG deine Hausaufgabe und eventuell vorhandene Arbeiten vor. Außerdem interessiert uns natürlich, warum du an der HfG studieren möchtest.