Dein Bache­lor­stu­dium an der HfG

Das Bewer­bungs­ver­fahren für das Sommer­se­mester 2024 wird wieder online statt­finden (Ände­rungen vorbehalten).

Antworten auf sämt­liche Fragen rund um deine Bewer­bung findest Du hier:

1. Deine Unter­lagen zur Bewerbung

Wir nehmen in allen Studi­en­gängen zweimal im Jahr Studienanfänger*innen auf. Bis zum 15. Mai bzw. 15. November (Ausschluss­frist) muss die Regis­trie­rung und Bewer­bung über unser Online-Bewer­bungs­portal einge­gangen sein. Bitte halte folgende Doku­mente in digi­taler Form für deine Bewer­bung bereit:

  • Zeugnis über die Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (beglau­bigte Kopie oder Abschrift) Falls du noch keine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung hast, kannst du dich mit deinem Halb­jah­res­zeugnis bewerben.
  • Lebens­lauf
  • schrift­li­cher Nach­weis über die Teil­nahme an einem Studi­en­ori­en­tie­rungs­ver­fahren (bei jeder Studi­en­be­ra­tung erhältst du einen Nach­weis über deine Teil­nahme, den du zur Bewer­bung einrei­chen kannst oder du kannst online einen Test durchführen)
  • Nach­weise über fach­be­zo­gene prak­ti­sche Tätig­keiten, sofern solche vorliegen und berück­sich­tigt werden sollen
  • ein Pass­bild

Für ein Zweit­stu­dium sind zusätz­lich diese Unter­lagen erforderlich:

  • Tran­script of Records, Exma­tri­ku­la­tions- / Studienverlaufsbescheinigung, 
  • Beglau­bigtes Abschluss­zeugnis (ggf. berufs­qual. Hochschulabschluss)

Nach der Prüfung der Bewer­bung durch die Hoch­schule erhalet ihr eine E‑Mail mit allen rele­vanten Infor­ma­tionen zur Eignungsprüfung.

Im Gegen­satz zu anderen Hoch­schulen laden wir alle Bewerber*innen, die die Eingangs­vor­aus­set­zungen erfüllen, auch zur Online-Eignungs­­prü­­fung ein, denn wir wollen den Menschen, der bei uns studieren möchte, kennen­lernen. Die Online-Eignungs­prü­fung findet mit der Soft­ware Zoom statt.

2. Online-Bewer­bungs­portal

Über diesen Link kannst du dich während der Bewer­bungs­phase im hoch­schul­ei­genen Portal regis­trieren und danach für einen Studi­en­gang deiner Wahl bewerben. Die Bewer­bungs­phasen sind immer von Anfang April bis Mitte Mai und von Anfang Oktober bis Mitte November.

Online-Bewerbungsportal

  • Hast du Probleme mit der Bewer­bung über das Portal?

    Eure Bewer­bung soll über unser neues Online-Portal bei uns einge­reicht werden. Falls du Probleme hast, kontak­tiere zuerst den Support. Diesen erreichst Du über die E‑Mail-Adresse helpdesk@hfg-gmuend.de. Falls das Problem nicht behoben werden kann oder du aus irgend­einem anderen Grund deine Bewer­bung nicht online abschließen kannst, nehmen wir im Notfall auch Bewer­bungen per Post entgegen. In diesem Falle sende den Bewer­bungs­bogen und deine rest­li­chen Unter­lagen an folgende Adresse:

    Hoch­schule für Gestal­tung Schwä­bisch Gmünd
    Studie­ren­den­se­kre­ta­riat
    Rektor-Klaus-Str.100
    73525 Schwä­bisch Gmünd

3. Löse eine gestal­te­ri­sche Aufgabe

Die Haus­auf­gabe steht euch hier ca. 6 – 8 Wochen vor der Eignungs­prü­fung zum down­load bereit. Diese Haus­auf­gabe bezieht sich bereits auf euren Studiengang. 

Bitte haltet eure Lösung der Haus­auf­gabe (digital: Power­point, PDF oder Ähnli­ches) für die Online-Eignungs­prü­fung auf dem jewei­ligen Device (zum Beispiel PC oder Tablet), mit dem ihr am Zoom-Meeting teil­nehmt, bereit. Über die Funk­tion Bild­schirm teilen“ könnt ihr dann die Haus­auf­gabe und eure Arbeiten zeigen.

4. Deine Arbeits­proben / Mappe fürs Designstudium

Es müssen in keinem Studi­en­gang mehr klas­si­sche Mappen abge­geben werden. 

Für die Zulas­sung in den Studi­en­gängen Produkt­ge­stal­tung und Kommu­ni­ka­ti­ons­ge­stal­tung ist neben der Bear­bei­tung der Haus­auf­gabe auch das Erstellen von 12 bis 15 selbst­ge­fer­tigte, mit lesbarem Namen und Entste­hungs­datum verse­hene Arbeits­proben, bspw. flächige Arbeiten, Filme, Modelle und Anima­tionen, ggf. deren digi­tale Aufnahme verpflich­tend. Bitte haltet diese Arbeits­proben wie die Haus­auf­gabe digital (Power­point, PDF oder Ähnli­ches) für die Online-Eignungs­prü­fung auf dem jewei­ligen Device bereit.

In den Studi­en­gängen Inter­ak­ti­ons­ge­stal­tung und Digital Product Design and Deve­lo­p­ment (Digital Product Design and Deve­lo­p­ment) sind Arbeits­proben optional.

5. Eignungs­prü­fung

Ihr bekommt ca. eine Woche vor der Eignungs­prü­fung eine E‑Mai mit der Einla­dung zur Eignungs­prü­fung. In dieser E‑Mail wird euch das Datum, die Uhrzeit und eure Bewer­ber­nummer mitge­teilt. Mit Hilfe der Bewer­ber­nummer könnt ihr euch dann über die Hoch­schul­platt­form hfg.design einloggen. Hier findet ihr nicht nur alle wich­tigen Infor­ma­tionen zur Aufnah­me­prü­fung, sondern auch euren indi­vi­du­ellen Link zur Online-Prüfung. Die Eignungs­prü­fung wird mit der Soft­ware Zoom durchgeführt.

Sobald ihr euch am Prüfungstag über den Link einwählt, seid ihr in einem digi­talen Warte­raum (Anzeige auf Bild­schirm: Bitte warten Sie darauf, dass der Host dieses Meeting startet). Die Warte­zeit kann bis zu einer Stunde betragen. Sobald ihr an der Reihe seid, werdet ihr in den digi­talen Meeting-Raum mit den zustän­digen Professor*innen und akade­mi­schen Mitarbeiter*innen geholt und eure Eignungs­prü­fung beginnt (ca. 15 Minuten). 

6. Moti­va­ti­ons­ge­spräch

Beim Moti­va­ti­ons­ge­spräch im Rahmen der Online-Eignungs­­prü­­fung stellst du Professor*innen und Student*innen der HfG deine Haus­auf­gabe und even­tuell vorhan­dene Arbeiten vor. Außerdem inter­es­siert uns natür­lich, warum du an der HfG studieren möchtest.

Geschafft!

Deine Ergeb­nisse werden wir so schnell wie möglich im Portal veröf­fent­li­chen. Semes­ter­start ist voraus­sicht­lich die erste Okto­ber­woche bzw. Mitte März.