Fragen zur Bachelor-Bewerbung

Welche Fähigkeiten und Interessen brauche ich für ein Studium an der HfG?
Du bist neugierig, kannst analytisch denken und komplexe Sachverhalte durchschauen? Dein Hauptinteresse gilt der Gestaltung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht? Du kannst gestalterische Probleme erkennen, ob bei industriell gefertigten Gegenständen, in der visuellen Kommunikation oder im Umgang mit interaktiven Anwendungen? Du willst Lösungsansätze professionell visualisieren und realisieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Ist die HfG eine staatliche Hochschule?
Ja, die Hochschule für Gestaltung ist eine staatliche Hochschule. Alle Studiengänge sind akkreditiert.
Gibt es an der HfG Studiengebühren?
Wir sind eine staatliche Hochschule, daher fällt pro Semester lediglich der Verwaltungskostenbeitrag von 136 Euro an. Baden-Württemberg hat zum Wintersemester 2017 – 2018 für Studierende, die zum Zweck des Studiums von außerhalb der EU einreisen, 1.500 Euro Studiengebühren pro Semester eingeführt. Diese fallen zusätzlich zum Verwaltungskostenbeitrag an. Wird das Masterprogramm als Zweitstudium absolviert, fallen 650 Euro Studiengebühren zusätzlich zu dem Verwaltungskostenbeitrag pro Semester an.
Ich suche einen kreativen Studiengang. Aber muss ich
richtig gut zeichnen können?
Zeichenkenntnisse, sodass ein Baum oder Porträt wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden können, setzen wir nicht voraus. Du solltest ein Gefühl für räumliche Verhältnisse haben und deine Ideen zeichnerisch skizzieren können. Deine Kreativität ist gefragt, wenn du gestalterische Lösungen für aktuelle und künftige Probleme suchst und findest.
Muss ich für Interaktionsgestaltung oder Digital Product Design and Development programmieren können?
Programmierkenntnisse setzen wir nicht voraus. In den ersten Semestern lernst du die notwendigen Programmiersprachen. Außerdem bietet die HfG kostenlose Tutorien an, in denen du dein Grundwissen vertiefen kannst.
Kann ich auch ohne Abitur an der HfG studieren?
Du musst für ein Studium die Fachhochschulreife, die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung oder eine besondere Begabung vorweisen können.
Muss ich ein Vorpraktikum oder bereits eine Ausbildung absolviert haben?
Nein. Für ein Studium im Bereich Produktgestaltung sind z.B. handwerkliche Kenntnisse von Vorteil, aber keine Zulassungsvoraussetzung. Die Werkstattleiter*innen der HfG bieten Einführungskurse für alle Bereiche wie Holz‑, Metall oder Kunststoffverarbeitung an und beraten dich bei deinen Projektarbeiten. In der Materialbibliothek bekommst du zudem einen umfassenden Überblick zu Werkstoffen, aus denen du deine Prototypen und Produkte herstellen kannst.
Wie bewerbe ich mich für ein Bachelorstudium?
Bis zum 15. Mai bzw. 15. November muss die Registrierung und Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal eingegangen sein. Zum Wintersemester findet die Eignungsprüfung im Juni und zum Sommersemester Ende November / Anfang Dezember statt. Wenn eure Bewerbung vollständig war, erhaltet ihr ca. eine Woche vor der Eignungsprüfung einen Link und euer Prüfungszeitfenster (bitte bei der Bewerbung die korrekte E‑Mail-Adresse angeben). Bereitet für diesen Termin eure Lösung der von uns gestellten Aufgabe (wird ca. 6 bis 8 Wochen vor der Eignungsprüfung auf unserer Website veröffentlicht) und in den Studiengängen Kommunikationsgestaltung und Produktgestaltung eine digitale Präsentation eurer Arbeitsproben vor.
Gibt es an der HfG auch Designstudiengänge ohne Mappe?
Es müssen in keinem Studiengang mehr klassische Mappen abgegeben werden.
Für die Zulassung in den Studiengängen Produktgestaltung und Kommunikationsgestaltung ist neben der Bearbeitung der Hausaufgabe auch das Erstellen von 12 bis 15 selbstgefertigte, mit lesbarem Namen und Entstehungsdatum versehene Arbeitsproben, bspw. flächige Arbeiten, Filme, Modelle und Animationen, ggf. deren digitale Aufnahme verpflichtend. Bitte haltet diese Arbeitsproben wie die Hausaufgabe digital (Powerpoint, pdf oder Ähnliches) für die Online-Eignungsprüfung auf dem jeweiligen Device bereit.
In den Studiengängen Interaktionsgestaltung und Digital Product Design and Development (Digital Product Design and Development) sind Arbeitsproben optional.
Über die Bildschirmfreigabe hast du bei der Online-Eignungsprüfung die Möglichkeit während dem Gespräch deine Lösung und die Arbeitsproben digital zu präsentieren (ca. 5 Minuten).
Wie läuft der Tag der Eignungsprüfung ab?
Ihr erhaltet circa eine Woche vor der Eignungsprüfung einen Zoom-Link und euer Prüfungszeitfenster von ungefähr einer Stunde. Über den Link gelangt ihr am Prüfungstag in das digitale Wartezimmer der Eignungsprüfung „Bitte warten Sie darauf, dass der Host dieses Meeting startet“. Die Prüfer holen euch nacheinander für ein ca. 15 Minuten Gespräch in den virtuellen Meeting-Raum. In diesem Zeitraum erklärst du auch deine Lösung der gestellten Aufgabe und präsentierst in den Studiengängen Kommunikationsgestaltung und Produktgestaltung via Bildschirmfreigabe deine Arbeitsproben. In den Studiengängen Interaktionsgestaltung und Digital Product Design and Development (Digital Product Design and Development) ist das Vorstellen eigener Arbeitsproben optional. Es kann bei der Prüfung leider zu Wartezeiten von bis zu einer Stunde kommen.
Welche Abschlüsse kann ich an der HfG erwerben? Gibt es einen Bachelor of Design?
Bei uns schließt du das Bachelorstudium in Kommunikationsgestaltung, Produktgestaltung, Interaktionsgestaltung und im Studiengang Digital Product Design and Development (Digital Product Design and Development) mit dem Bachelor of Arts ab. Den Master Strategische Gestaltung schließt du mit dem Abschluss Master of Arts ab.
Kann ich mich auf mehrere Studiengänge bewerben?
Pro Semester kannst du dich nur für einen Studiengang bewerben.