Julia Duwe

Julia Duwe ist Expertin für organisationale Ambidextrie und Transformation Design. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Organisationen in Zeiten großer Transformationen und Umbrüche ihr Kerngeschäft stärken und gleichzeitig erfolgreich neue Handlungs- und Geschäftsfelder aufbauen können.
Sie studierte Publizistikwissenschaft, BWL und Amerikanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Bergen in Norwegen. Von 2014 bis 2017 promovierte sie an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel zur Rolle der Beidhändigkeit (Ambidextrie) von Führungskräften in Hightech-Unternehmen im Umfeld der digitalen Transformation.
Weiter war Julia Duwe viele Jahre in der Innovationskommunikation tätig, u.a. beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und bei dem Innovationsführer für Automatisierungstechnik Festo, bevor sie 2014 bei Festo auf die Seite der Produktentwicklung wechselte. 2018 übernahm sie bei TRUMPF Werkzeugmaschinen die Leitung von Entwicklungsteams für digitale Smart Factory Lösungen. Von 2022 bis 2025 war sie Partnerin im Operations-Team von Roland Berger mit dem Schwerpunkt auf Innovation und KI-Transformation in der Industrie. Seit 2020 ist sie Mitglied im Hochschulrat der Technischen Universität Dresden.
Publikationen (Auswahl):
- Duwe, J. (2025): Boardroom 2030. How Ambidexterity Shapes the Future of Corporate Governance. Springer, Berlin.
- Duwe, J. (2024): Aufsichtsrat 2030. Wie Aufsichtsräte durch Ambidextrie die Weichen für die Zukunft stellen. Springer Gabler, Berlin.
- Duwe, J. (2022): Ambidextrous Leadership. How leaders unlock innovation through ambidexterity. Springer, Berlin.
- Duwe, J. (2018/20): Beidhändige Führung: Wie Sie als Führungskraft durch Ambidextrie Innovations-sprünge ermöglichen. 2. erweiterte Auflage. Springer Gabler, Berlin.
- Duwe, J. (2016): Ambidextrie, Führung und Kommunikation. Wirtschaftswissenschaftliche Studie in der Reihe „Innovationsmanagement und Entrepreneurship“. Springer Gabler, Wiesbaden.