Photovoltaik-Anlage an der HfG ist installiert

Nach einer Dachsanierung auf dem landeseigenen historischen Gebäude der Hochschule für Gestaltung in Gmünd hat Vermögen und Bau, Amt Schwäbisch Gmünd, eine PV-Anlage mit einer Leistung von über 43 kWp installiert.
Die moderne Photovoltaikanlage verfügt über 98 Module mit einer Fläche von über 195 m². Die Anlage hat voraussichtlich eine Leistung von über 46 Megawatt im Jahr, das entspricht in etwa dem Verbrauch von 23 Zwei-Personen-Haushalten. Die produzierte Energie wird primär für den Eigenbedarf genutzt, bei Produktionsspitzen aber auch in das Netz der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd eingespeist.
Das Rektorat der Hochschule freut sich über die Inbetriebnahme der Anlage: „Die Photovoltaik-Anlage ist ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Hochschule,“ so Norbert Käthler, Kanzler der HfG Schwäbisch Gmünd.
„Mit der Inbetriebnahme der Anlage auf dem Gebäude in der Rektor-Klaus-Straße 100 kommt das Amt Gmünd von Vermögen und Bau seinem ausdrücklichen Auftrag nach, nachhaltige Energiegewinnung zu fördern“, betont Dr. Stefan Horrer, der Leiter des Gmünder Amtes.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd, ist v.a. für die Unterbringung der Landesbehörden in den Landkreisen Ostalb, Heidenheim und Göppingen zuständig. Neben den staatlichen Einrichtungen Polizei, Finanzämter und Gerichte, Staatsanwaltschaft und Justizvollzugsanstalten ist das Amt auch für die Hochschulen der Region, verschiedene Schlösser und andere historische Monumente baulich und liegenschaftlich zuständig. Darüber hinaus gehören auch eine Vielzahl landwirtschaftlicher- und naturschutzwichtiger Grundstücke zum Portfolio von Vermögen und Bau.