Road­show Bundes­preis Ecode­sign macht Station an der HfG

Ecodesign Hf G header kleiner

Vom 31. Oktober bis 19. November ist die Ausstel­lung Bundes­preis Ecode­sign an der HfG Schwä­bisch Gmünd zu sehen. Gezeigt werden heraus­ra­gende Projekte, Produkte und Konzepte, die mit dem Bundes­preis Ecode­sign, der höchsten staat­li­chen Auszeich­nung für ökolo­gi­sches Design in Deutsch­land, prämiert wurden.

Design für Morgen

Die Ausstel­lung bietet einen inspi­rie­renden und lehr­rei­chen Über­blick über Inno­va­tionen, die einen nach­hal­tigen Gestal­tungs­an­satz in den Mittel­punkt stellen. Das Ziel: Umwelt­be­las­tungen über den gesamten Lebens­zy­klus durch ein opti­miertes Design zu mindern. Die prämierten Einrei­chungen stellen genau diese Grund­prin­zi­pien eindrück­lich dar und lassen die Betrachter*innen über das Design für Morgen nachdenken. 

Auszeich­nung zukunfts­wei­sender Projekte 

Der Bundes­preis Ecode­sign ehrt Design­schaf­fende, Unter­nehmen und Studie­rende aus Deutsch­land und Europa, die mit ihrer Arbeit einen wich­tigen Beitrag zur nach­hal­tigen Trans­for­ma­tion unserer Wirt­schaft und Gesell­schaft leisten. Der Wett­be­werb wird seit 2012 jähr­lich durch das Bundes­um­welt­mi­nis­te­rium und das Umwelt­bun­desamt in Koope­ra­tion mit dem Inter­na­tio­nalen Design Zentrum Berlin ausge­lobt. Es ist der einzige staat­liche Design­preis des Bundes.

Gesucht werden lang­le­bige und kreis­lauf­fä­hige Produkte, Dienst­leis­tungen und Systeme, die zur Trans­for­ma­tion hin zu mehr Nach­hal­tig­keit beitragen. Der Wett­be­werb beschränkt sich nicht auf bestimmte Produkt­gruppen, Bran­chen oder Design­sparten. Einrei­chen können Unter­nehmen und Start-ups aller Bran­chen und Größen, Design­agen­turen, Archi­tektur- und Inge­nieur­büros sowie Forschungs­in­sti­tute und gemein­nüt­zige Organisationen. 

In der Kate­gorie Nach­wuchs steht der Wett­be­werb Studie­renden sowie Absolvent*innen offen, deren Studi­en­ab­schluss nicht länger als ein Jahr zurück­liegt. Schon mehr­fach gehörten Studie­rende der HfG zu den Prämierten.

Ausstel­lung und Rahmenprogramm

Alle nomi­nierten und prämierten Einrei­chungen des laufenden Wett­be­werbs werden im Folge­jahr in einer Road­show präsen­tiert, die ein Jahr lang an verschie­denen Stand­orten im In- und Ausland zu sehen ist. In diesem Jahr hat die Hoch­schule für Gestal­tung zum ersten Mal diese Ausstel­lung nach Schwä­bisch Gmünd geholt. Sie wird vom 31. Oktober bis 19. November 2025 in der Aula des Haupt­ge­bäudes, Rektor-Klaus Straße 100 gezeigt. Ergän­zend werden studen­ti­sche Projekte der HfG ausge­stellt, die sich mit diesem Themen­spek­trum beschäftigen.

Rahmen­pro­gramm und Öffnungszeiten 

Ausstel­lung

Öffnungs­zeiten: Montag bis Mitt­woch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr
Ort: Aula des Haupt­ge­bäudes, Rektor-Klaus Straße 100

Ausstel­lungs­er­öff­nung ist am 31. Oktober um 17 Uhr.

Rahmen­pro­gramm

Führungen durch die Ausstel­lung mit Prof. Matthias Held, Vorsit­zender der Jury des Bundes­preis Ecodesign
Montag 3. November um 17:00 Uhr
Freitag 14. November um 16:00 Uhr

Vorträge im Audimax der HfG, Bahn­hof­platz 7
Donnerstag, 6. November 18:30 Uhr Werner Aiss­linger Objects, Spaces, Culture“
Donnerstag, 20. November 18:30 Uhr Daniela Bohlinger Innovation.Nachhaltigkeit.Transformation.Verantwortung

Weitere Infos zum Programm und den Vortra­genden finden Sie hier.

Der Eintritt zu allen Veran­stal­tungen und zur Ausstel­lung ist frei.