Roadshow Bundespreis Ecodesign macht Station an der HfG
Vom 31. Oktober bis 19. November ist die Ausstellung Bundespreis Ecodesign an der HfG Schwäbisch Gmünd zu sehen. Gezeigt werden herausragende Projekte, Produkte und Konzepte, die mit dem Bundespreis Ecodesign, der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland, prämiert wurden.
Design für Morgen
Die Ausstellung bietet einen inspirierenden und lehrreichen Überblick über Innovationen, die einen nachhaltigen Gestaltungsansatz in den Mittelpunkt stellen. Das Ziel: Umweltbelastungen über den gesamten Lebenszyklus durch ein optimiertes Design zu mindern. Die prämierten Einreichungen stellen genau diese Grundprinzipien eindrücklich dar und lassen die Betrachter*innen über das Design für Morgen nachdenken.
Auszeichnung zukunftsweisender Projekte
Der Bundespreis Ecodesign ehrt Designschaffende, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Der Wettbewerb wird seit 2012 jährlich durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt. Es ist der einzige staatliche Designpreis des Bundes.
Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die zur Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Der Wettbewerb beschränkt sich nicht auf bestimmte Produktgruppen, Branchen oder Designsparten. Einreichen können Unternehmen und Start-ups aller Branchen und Größen, Designagenturen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen.
In der Kategorie Nachwuchs steht der Wettbewerb Studierenden sowie Absolvent*innen offen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Schon mehrfach gehörten Studierende der HfG zu den Prämierten.
Ausstellung und Rahmenprogramm
Alle nominierten und prämierten Einreichungen des laufenden Wettbewerbs werden im Folgejahr in einer Roadshow präsentiert, die ein Jahr lang an verschiedenen Standorten im In- und Ausland zu sehen ist. In diesem Jahr hat die Hochschule für Gestaltung zum ersten Mal diese Ausstellung nach Schwäbisch Gmünd geholt. Sie wird vom 31. Oktober bis 19. November 2025 in der Aula des Hauptgebäudes, Rektor-Klaus Straße 100 gezeigt. Ergänzend werden studentische Projekte der HfG ausgestellt, die sich mit diesem Themenspektrum beschäftigen.
Rahmenprogramm und Öffnungszeiten
Ausstellung
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr
Ort: Aula des Hauptgebäudes, Rektor-Klaus Straße 100
Ausstellungseröffnung ist am 31. Oktober um 17 Uhr.
Rahmenprogramm
Führungen durch die Ausstellung mit Prof. Matthias Held, Vorsitzender der Jury des Bundespreis Ecodesign
Montag 3. November um 17:00 Uhr
Freitag 14. November um 16:00 Uhr
Vorträge im Audimax der HfG, Bahnhofplatz 7
Donnerstag, 6. November 18:30 Uhr Werner Aisslinger “Objects, Spaces, Culture“
Donnerstag, 20. November 18:30 Uhr Daniela Bohlinger “Innovation.Nachhaltigkeit.Transformation.Verantwortung
Weitere Infos zum Programm und den Vortragenden finden Sie hier.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und zur Ausstellung ist frei.