Zu Gast an der HfG

Helfert L9 A9656 kleiner
Matthias Helfert und Prof. Matthias Held beim Mitt­woch­se­minar an der HfG. (Bild: HfG)

Jedes Semester werden die soge­nannten Mitt­wochs­se­mi­nare“ an der HfG veran­staltet. Zu den Mitt­wochs­se­mi­naren werden Referent*innen aus dem Design­um­feld, aus Kunst und Kultur, aus Wissen­schaft und Wirt­schaft zu Vorträgen über aktu­elle Themen aus der Praxis einge­laden. Studie­rende, Hoch­schul­an­ge­hö­rige und inter­es­sierte Gäste sind herz­lich willkommen. 

Dieses Semester konnte die inter­es­sierten Teil­neh­menden den Vorträgen von Matthias Helfert, Jürgen Schmid und Johannes Stein­bauer lauschen und danach im Gespräch über verschie­dene Themen und Frage­stel­lungen diskutieren. 

Im April begrüßte die HfG Johannes Stein­bauer. Der Produkt­de­si­gner und Schrei­ner­meister entwirft in seinem Studio Möbel und Produkte für inter­na­tio­nale Firmen wie z.B. Authen­tics, Flöt­otto, Rolf Benz und Soft­line. Sein Vortrag Design­pro­zesse sichtbar machen – Ideen syste­ma­tisch erar­beiten und in Produkte über­setzen“ widmet sich seinem Alltag als Gestalter. Anhand unter­schied­li­cher Produkte führte Stein­bauer dies anschau­lich aus. 

Matthias Helfert von Kärcher Indus­trial war im Mai im Audi­to­rium der HfG zu Gast. Helfert studierte Produkt­ge­stal­tung an der HfG sowie an der FH Joan­neum Graz. Nach seinem Abschluss sammelte er erste Berufs­er­fah­rung als Trans­por­ta­tion Desi­gner, bevor er 2012 als Indus­trie­de­si­gner zu Kärcher wech­selte. Seit 2017 verant­wortet er als Manager Indus­trial Design die Gestal­tung der Kärcher Consumer Products. In seinem Vortrag gab er Einblicke, wie das Unter­nehmen und die Fach­ab­tei­lung Indus­trial Design künst­liche Intel­li­genz in der Produkt­ge­stal­tung inte­grieren. Neben konkreten Anwen­dungs­fällen von Kl in der tägli­chen Praxis stellte er auch zukünf­tige Entwick­lungen in diesem Bereich sowie deren Bedeu­tung für die Produkt­ge­stal­tung vor. 

Den Abschluss machte Jürgen Schmid mit seinem Vortrag Werk­zeug der Zukunft“. 
In der Studie Werk­zeug der Zukunft“ entwi­ckelt JSMD gemeinsam mit Unter­nehmen in krea­tiven Inno­va­ti­ons­work­shops völlig neue, intel­li­gente und vernetzte Werkzeuge.
Im Vortrag zeigte der Gründer, wie Design zum stra­te­gi­schen Hebel für Fort­schritt wird.

Wir sagen Danke für den Besuch und den Austausch und freuen uns auf die Mitt­woch­se­mi­nare im kommenden Wintersemester.