Zu Gast an der HfG

Jedes Semester werden die sogenannten „Mittwochsseminare“ an der HfG veranstaltet. Zu den Mittwochsseminaren werden Referent*innen aus dem Designumfeld, aus Kunst und Kultur, aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Vorträgen über aktuelle Themen aus der Praxis eingeladen. Studierende, Hochschulangehörige und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Dieses Semester konnte die interessierten Teilnehmenden den Vorträgen von Matthias Helfert, Jürgen Schmid und Johannes Steinbauer lauschen und danach im Gespräch über verschiedene Themen und Fragestellungen diskutieren.
Im April begrüßte die HfG Johannes Steinbauer. Der Produktdesigner und Schreinermeister entwirft in seinem Studio Möbel und Produkte für internationale Firmen wie z.B. Authentics, Flötotto, Rolf Benz und Softline. Sein Vortrag „Designprozesse sichtbar machen – Ideen systematisch erarbeiten und in Produkte übersetzen“ widmet sich seinem Alltag als Gestalter. Anhand unterschiedlicher Produkte führte Steinbauer dies anschaulich aus.
Matthias Helfert von Kärcher Industrial war im Mai im Auditorium der HfG zu Gast. Helfert studierte Produktgestaltung an der HfG sowie an der FH Joanneum Graz. Nach seinem Abschluss sammelte er erste Berufserfahrung als Transportation Designer, bevor er 2012 als Industriedesigner zu Kärcher wechselte. Seit 2017 verantwortet er als Manager Industrial Design die Gestaltung der Kärcher Consumer Products. In seinem Vortrag gab er Einblicke, wie das Unternehmen und die Fachabteilung Industrial Design künstliche Intelligenz in der Produktgestaltung integrieren. Neben konkreten Anwendungsfällen von Kl in der täglichen Praxis stellte er auch zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich sowie deren Bedeutung für die Produktgestaltung vor.
Den Abschluss machte Jürgen Schmid mit seinem Vortrag „Werkzeug der Zukunft“.
In der Studie „Werkzeug der Zukunft“ entwickelt JSMD gemeinsam mit Unternehmen in kreativen Innovationsworkshops völlig neue, intelligente und vernetzte Werkzeuge.
Im Vortrag zeigte der Gründer, wie Design zum strategischen Hebel für Fortschritt wird.
Wir sagen Danke für den Besuch und den Austausch und freuen uns auf die Mittwochseminare im kommenden Wintersemester.