Mit einem feierlichen Auftakt hat die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd am 6. Oktober ihre neuen Studierenden zum Wintersemester 2025/26 begrüßt.
Sarah Fütterling, Nicole Krein und Freya Michl wurden für die herausragende Arbeit „avio - touch and go“ mit dem international anerkannten UX Design Award 2025 in der Kategorie Newcomer ausgezeichnet:
Die Ausstellung „Dare to Design – Spaces of Care“ präsentiert im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eine Auswahl herausragender Abschlussarbeiten junger Designtalente aus ganz Deutschland, darunter auch vier Projekte der HfG.
Online-Konferenz zu KI in der Lehre mit Gastbeitrag von Rahel Flechtner und Jordi Tost
Nach einer Dachsanierung wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von über 43 kWp installiert.
Im vergangenen Semester waren einige Expertinnen und Experten zu Gast beim Mittwochseminar. Ein Rückblick.
Die HfG-Absolventin Ina Chi feiert mit ihrem Dokumentarfilm „Rote Wurzeln“ beeindruckende Erfolge.
Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Semesterausstellung der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Gleich vier Auszeichnungen des aed neuland Award gingen dieses Jahr an die HfG nach Schwäbisch Gmünd.
Emma Rahe und Moritz Bendl, ehemalige Studierende der Produktgestaltung an der HfG, gewinnen mit ihrer Neugestaltung des Wahlgangs den Designwettbewerb redesign democracy.
Dr. Julia Duwe wurde zur Professorin an der HfG ernannt. Sie bekleidet ab dem Wintersemester 2025 die Professur „Strategic Transformation Design“, die vorrangig im Masterbereich angesiedelt sein wird.
Elisabeth Lorenz und Marc Hackländer von der HfG Schwäbisch Gmünd gewinnen mit „hottie“ den Rimowa Design Preis 2025.
„zebra“, ein innovatives Tool, das speziell für die Erstellung von Audio-Deskriptionen für Live-Theateraufführungen gestaltet wurde, erhält den Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb.
Jetzt wird es spannend: Im Mai wird der Rimowa Designpreis vergeben, und erneut sind zwei HfG-Studierende dabei.
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 hatten letzte Woche wieder die Gelegenheit an der HfG Schwäbisch Gmünd durch Workshops spielerisch die Bereiche Technik und IT kennenzulernen.
Ausstellung „Die Schönsten Deutschen Bücher“ ab 7. April an der Hochschule für Gestaltung
Bereits im letzten Jahr hatten die beiden HfG-Alumni Franziska Dehm und Dominic Hahn mit ihrem Projekt „Float Mobility“, einem innovativen Sharing-System für den Personentransport auf dem Wasser in urbanen Räumen, das Finale des Rimowa Designpreises erreicht und sich damit ein Preisgeld von 5000 Euro gesichert.
Das Wintersemester der HfG brachte über 70 verschiedene Abschlussarbeiten hervor. Bestaunt werden konnten sie auf der Semesterausstellung am 14. und 15. Februar – und ab sofort auch online
Designer Tim Brown on the Role of Collaboration, Creativity, and AI in the Design Process of the Future