HAWAII 2025

Vom 22. bis 26. September 2025 lädt die GHD (Geschäfts­stelle der Studi­en­kom­mis­sion für Hoch­schul­di­daktik) gemeinsam mit dem HAW BW e.V. und allen Hoch­schulen für Ange­wandte Wissen­schaften (HAW) in Baden-Würt­tem­berg zur Online-Konfe­renz HAWAII – HAW Arti­fi­cial Intel­li­gence Inspi­ra­tion, Impulse, Inno­va­tion, Impact ein. Die Veran­stal­tungs­woche widmet sich einem der aktuell dyna­mischsten Themen der Hoch­schul­lehre: dem Einsatz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in Lehre und Studium. 

Wie kann KI heute schon sinn­voll in der Lehre einge­setzt werden? Welche didak­ti­schen Poten­ziale eröffnen sich und welche Heraus­for­de­rungen gilt es zu reflek­tieren? In über 70 kompakten Vorträgen präsen­tieren Lehrende, Mitar­bei­tende und Studie­rende aller 24 HAW in Baden-Würt­tem­berg ihre erprobten Good-Prac­tice-Beispiele. Die Beiträge bieten konkrete Einblicke in inno­va­tive Lehr­sze­na­rien und regen zur Weiter­ent­wick­lung der eigenen Lehre an.

Auch die HfG gestaltet die HAWAII- Woche aktiv mit und ist mit einem Beitrag vertreten. Rahel Flech­nter und Jordi Tost bringen mit dem Vortrag Teaching AI Intui­tion- Vier Säulen der KI-Lehre in der Gestal­tung am AI+Design Lab“ ihre Exper­tise mit ein. 
Die Konfe­renz richtet sich an Hoch­schul­leh­rende – steht aber auch weiteren Hoch­schul­an­ge­hö­rigen sowie inter­es­sierten Personen bundes­weit offen. Die Teil­nahme ist kostenfrei.

Jetzt anmelden und inspi­rieren lassen!
Weitere Infor­ma­tionen zum Programm und zur Anmel­dung finden Sie unter: www.hochschuldidaktik.net/hawaii‑2