Produkt­ge­stalter Julian Oberenzer in Studi­en­stif­tung aufgenommen

Julian Oberenzer PM Studienstiftung kleiner

Die Studi­en­stif­tung des deut­schen Volkes ist das älteste und größte Begab­ten­för­de­rungs­werk in der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land. Die Stif­tung wählt jedes Jahr beson­ders talen­tierte und enga­gierte Studie­rende aus verschie­denen Studi­en­gängen aus, die im Verlauf ihres weiteren Studiums finan­zi­elle und ideelle Förde­rung erhalten. Aktuell fördert die Studi­en­stif­tung über 13.000 Studie­rende und etwa
1.300 Promo­vie­rende. Die Förde­rung ist offen für alle Studi­en­gänge und Hochschularten.

Julian Oberenzer, der im fünften Semester Produkt­ge­stal­tung an der HfG studiert, wurde aus zahl­rei­chen Bewer­ber*innen ausge­wählt. Julian stehen neben der finan­zi­ellen Förde­rung viel­fäl­tige Ange­bote offen, wie zum Beispiel die Teil­nahme an Kunst- und Design­ta­gungen, Sommer­aka­de­mien oder Sprachkurse. 

Ich freue mich sehr über die Aufnahme in die Studi­en­stif­tung. Das Stipen­dium gibt mir die Möglich­keit, mich im Studium noch freier und inten­siver zu entfalten“, so Oberenzer. 

Der Produkt­ge­stalter erhielt unter anderem letztes Jahr mit seinem Semes­ter­pro­jekt aus dem Sommer 2023 snab“ eine Aner­ken­nung der Mia Seeger Stif­tung. Mit snab“ setzte sich Oberenzer mit dem Thema der Verab­rei­chung von Adre­nalin Spritzen bei Menschen mit Wespen­all­ergie ausein­ander. Er entwi­ckelte einen Injektor, der dauer­haft und unauf­fällig am Körper getragen werden kann und konnte mit dieser Idee die Jury überzeugen. 

Im Studi­en­gang Produkt­ge­stal­tung lernen die Studie­renden zuneh­mend komplexe Problem­stel­lungen zu analy­sieren und inno­va­tive Lösungen metho­disch zu entwi­ckeln. Ganz unter diesem Motto entstand so im vierten Semester das Projekt ping – connect in nature“ gemeinsam mit seinem Kommi­li­tonen Jakob Wolfer. ping“ vereint die Funk­tion einer Taschen­lampe und einer Ambi­en­te­be­leuch­tung in einem Gerät. Sie erkennt auto­ma­tisch ihre Posi­tion und schaltet zwischen fokus­sierter Beleuch­tung und sanftem Umge­bungs­licht um – für eine viel­sei­tige und ange­nehme Lichtatmosphäre.

Wir sagen: Herz­li­chen Glückwunsch!