Produktgestalter Julian Oberenzer in Studienstiftung aufgenommen

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Die Stiftung wählt jedes Jahr besonders talentierte und engagierte Studierende aus verschiedenen Studiengängen aus, die im Verlauf ihres weiteren Studiums finanzielle und ideelle Förderung erhalten. Aktuell fördert die Studienstiftung über 13.000 Studierende und etwa
1.300 Promovierende. Die Förderung ist offen für alle Studiengänge und Hochschularten.
Julian Oberenzer, der im fünften Semester Produktgestaltung an der HfG studiert, wurde aus zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt. Julian stehen neben der finanziellen Förderung vielfältige Angebote offen, wie zum Beispiel die Teilnahme an Kunst- und Designtagungen, Sommerakademien oder Sprachkurse.
„Ich freue mich sehr über die Aufnahme in die Studienstiftung. Das Stipendium gibt mir die Möglichkeit, mich im Studium noch freier und intensiver zu entfalten“, so Oberenzer.
Der Produktgestalter erhielt unter anderem letztes Jahr mit seinem Semesterprojekt aus dem Sommer 2023 „snab“ eine Anerkennung der Mia Seeger Stiftung. Mit „snab“ setzte sich Oberenzer mit dem Thema der Verabreichung von Adrenalin Spritzen bei Menschen mit Wespenallergie auseinander. Er entwickelte einen Injektor, der dauerhaft und unauffällig am Körper getragen werden kann und konnte mit dieser Idee die Jury überzeugen.
Im Studiengang Produktgestaltung lernen die Studierenden zunehmend komplexe Problemstellungen zu analysieren und innovative Lösungen methodisch zu entwickeln. Ganz unter diesem Motto entstand so im vierten Semester das Projekt „ping – connect in nature“ gemeinsam mit seinem Kommilitonen Jakob Wolfer. „ping“ vereint die Funktion einer Taschenlampe und einer Ambientebeleuchtung in einem Gerät. Sie erkennt automatisch ihre Position und schaltet zwischen fokussierter Beleuchtung und sanftem Umgebungslicht um – für eine vielseitige und angenehme Lichtatmosphäre.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!