Girls’ Day Mädchenzukunftstag

Alle Produkte, die uns umgeben waren einst Ideen, Entwürfe oder Konzepte. Farbe, Form, Größe, Technik, Funktion und Material – das alles bestimmt, ob und wie wir ein Produkt gebrauchen können. Produktgestalter*innen entwickeln diese Produkte.
Auch Touchscreens auf Laptop, Smartphone und Co. brauchen ein ansprechendes Design, damit man mit Websites, Apps und digitaler Bedienung auch gut zurecht kommt. Darum kümmern sich Interaktionsgestalter*innen.
Wenn der Kühlschrank dem Smartphone meldet, dass keine Milch mehr da ist und das Smartphone die Heizung ein- und ausschaltet, dann ist das schon bald Realität. Was es bei der Gestaltung und Programmierung zu beachten gibt, wenn Geräte miteinander kommunizieren und das Smartphone immer mehr zur Schaltzentrale unseres Lebens wird, das erfährst du beim Schnupperstudium „Internet der Dinge“.
Vormittags geben Lehrende und Studierende Einblicke in den Studienalltag. Nachmittags lernst du in einem Workshop die Grundlagen deines Wunschstudiengangs kennen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter girlsday.de
Der Girls´Day wird in Präsenz stattfinden.
Termin
Rückblick Girls’Day 2022
Interessante Präsentationen, Einblicke in das Studienleben, Rundgänge durch das Hauptgebäude und spannende Workshops. Am diesjährigen Girls’Day konnten Schülerinnen ab der Klasse fünf an den Workshops „Bare Conductive“, „Servicedesign Planspiel“ und „Geschickt und kreativ ein neues Produkt gestalten“ teilnehmen, um in die Bachelor-Studiengänge hineinzuschnuppern.

Bei Fragen
Nursel Kale
Mitarbeiterin Gestaltung, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement