Studierende der HfG Schwäbisch Gmünd, interessierte Bürger*innen und gründungsinteressierte Frauen tauschten sich am 8.11.2023 mit Gründerin und Design Award Gewinnerin Dr. Stevie Schmiedel über Ihr Erfolgsgeheimnis aus.
Tipps und Anregungen für die Optimierung ihres Portfolios erhielten Studierende Anfang November in einem Workshop bei Stefan Lippert, (UP Designstudios).
Der zweite Teil des Kreativforums Ostwürttemberg hat am Dienstag, 24. Oktober 2023 gezeigt, wie Kreative und Kulturschaffende zusammenarbeiten können, um ökologische und soziale Probleme zu lösen.
Ein wichtiger Aspekt bei einer Gründung ist die Finanzierung. goHfG hat zu diesem Thema Stephanie Hock von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg eingeladen.
Am 10. Oktober 2024 fand für die Erstsemester eine Impulsveranstaltung zum Thema Teamarbeit statt.
Stefan Lippert erläuterte am 18. Juli 2023 die verschiedenen Arten von Design Awards und gab wertvolle Einblicke, wie Studierende ihre Chancen auf einen Design Award maximieren können.
Bereits zum siebten Mal fand am 14. Juli 2023 das goScouting während der Semesterausstellung statt.
Am 28. Juni 2023 wurde bereits zum siebten Mal die Verleihung des goAwards im in:it co-working lab durchgeführt. 5 studentische Teams der Hochschule für Gestaltung präsentierten vor einer Jury ihre Geschäftsidee.
Auch in diesem Semester hatten 4 Studierende der HfG die Chance ihr Portfolio in einem Workshop zu präsentieren und von Stefan Lippert, Managing Director des UP Designstudios, Tipps und Anregungen zur Optimierung zu erhalten.
In the context of the "International Seminar Week" at University of Applied Sciences Schwäbisch Gmünd (HfG), participants of the course “entrepreneurial skills & tools”, organized by "goHfG" (the university's start-up initiative), got ready to roll out their innovation by exploring and effectuating their individual competencies, assets and mission.
Grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages an einem Beispiel stellten Frau Brum und Herr Prof. Reichert vor.
Der digitale Auftakt des Kreativforums Ostwürttemberg am Dienstag, 2. Mai, hat in seinem ersten Teil gezeigt, wie Kreative und Kulturschaffende zusammenarbeiten können, um ökologische und soziale Probleme zu lösen.
Wie hat numi.circular die Kreislaufwirtschaft revolutioniert? Was war ihre Inspiration und ihre Herangehensweise?
Andrea Schneller Co-Founderin von numi.circular gab einen Einblick in die Gründung Ihres Circular Economy Start-Ups.
Rachele Soliera: „We do not sell products/services – We offer solutions!”
Welche Schutzrechte gibt es? Warum sind Sie ein Thema für Existenzgründungswillige? Zu diesen und mehr Fragen gab Herr Häußler den Studierenden einen umfassenden Einblick.
Positiv überrascht waren die Scouts von den Semester- und Abschlussprojekten der Studierenden an der Hochschule für Gestaltung, welche im Rahmen der Semesterausstellung am 10. Februar 2023 den Scouts präsentiert wurden.
Frau Schmohl begrüßte den Arbeitskreis der Grünen-Landtagsfraktion im in:it und stellte die goHfG Gründunginitiative der Hochschule für Gestaltung vor.
Am 25. Januar 2023 ging die Verleihung des goHfG Award in eine neue Runde. Es präsentierten sechs studentische Teams der Hochschule für Gestaltung sich und ihre Geschäftsideen vor ihren Mitstudierenden, dem goHfG-Team und vor einer siebenköpfigen Jury.