Wert­volles Feed­back für das eigene Portfolio

Stefan Lippert mit grünem Balken

Das Port­folio

Das Port­folio ist für Gestalter*innen das Medium, um die eigene Arbeit, aber auch die eigene Persön­lich­keit zu präsentieren.

Am Anfrang sollte man sich die Frage stellen: Was möchte ich mit meinem Port­folio errei­chen?“, so Stefan Lippert zu den über 65 Studie­renden, welche den Work­shop besuchten.

Wie wirken meine Bilder auf den Betrachter? Wie präsen­tiere ich mich auf den Fotos? Sind meine Produkte optimal foto­gra­fiert?

Zu diesen und weiteren Fragen stand Stefan Lippert Rede und Antwort.

Was zeichnet ein gutes Port­folio aus?

  • der/​die Betrachter*in sollte einen guten Über­blick über die Persön­lich­keit, die Entwick­lung während dem Studium und über die Arbeits­weise bekommen
  • über einen kurzen, schön gestal­teten Lebens­lauf einen ersten Eindruck zum Werde­gang vermitteln
  • aussa­ge­kräf­tige Projekte aufführen, das Limit von 3 bis 4 Arbeiten möglichst nicht überschreiten
  • in der PDF-Version sollte das Port­folio nicht mehr als 30 Seiten beinhalten
  • die Projekt­rei­hen­folge startet mit dem besten Projekt, um gleich am Anfang zu über­zeugen. Danach folgt das dritt­beste und am Ende das zweit­bestes Projekt.
  • Projekte so darstellen, dass sie im Prozess voll­ständig sind, die beson­ders guten Phasen hervor­heben (Phasen: Konzeption/​Ideation, Form­fin­dung, Design, CAD, Rende­rings, etc.).

Eine Orien­tie­rung für die struk­tu­rierte Darstel­lung der Projekte leistet das Prinzip WHY/HOW/WHAT (sieheStart With Why“ von Simon Sinek). Dabei wird zuerst das Problem erläu­tert, das das vorge­stellte Projekt löst. Darauf folgt die Erklä­rung des Mehr­werts, der durch das Lösungs­kon­zept geschaffen wird. Am Ende werden das Design und die Detail­lö­sungen vorge­stellt.

Viel (Feed­back) hilft viel. Stefan Lippert riet den Studie­renden, so viele und verschie­dene Leute wie möglich einen Blick auf sein Port­folio werfen zu lassen. Jegliche Kritik bringt einen weiter und macht das Port­folio runder. Die Erstel­lung und Aufbe­rei­tung des Port­fo­lios ist ein Prozess. Hier entscheidet nicht Perfek­tion, sondern die Balance aus Eigen- und Fremdwahrnehmung.

 Stefan Lippert

Stefan Lippert

UP Designstudios
Gründer & Inhaber