The goAward for excellent start-up ideas
How do I apply for the goAward?
The best preparation for an application is the goWorkshops (Entrepreneurial Skills, Tools & Advanced). There you learn tools for a solid business model and develop your project idea further. If you want to apply for the goAward, use the knowledge and results of the goWorkshops and show us the potential of your idea!
Present your start-up project on a maximum of two DIN A4 pages with this information:
- Project title and name of team members
- Presentation of the project/product/service (text and visual)
- completed Business Model Canvas
- Problem definition and solution (text and visual)
For the application, you will receive a template to guarantee a consistent submission.
You will also have the opportunity to present your idea to the jury with a 3‑minute pitch. Afterward, the jury will ask you questions about your project.
How are nominees selected?
The goAward jury selects winners among the applicants based on several criteria:
- Product benefit: Added value for the target group, innovation, problem solution, USP
- Value proposition: Resource-saving in production/use
- Market analysis: Competitors and demand
- Quality of Business Model Canvas: Logic, structure and completeness
- Quality of presentation: Appearance, structure, use of media/design
Was gibt es beim goAward zu gewinnen?
Den Gewinner*innen des goAward winken mehrere attraktive Preise, mit denen wir sie auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützen wollen:
- ein Platz für das ganze Team im in:it co-working lab Schwäbisch Gmünd für ein Jahr
- Gründungscoachings bei Thomas Schönweitz
goAward jury
Our jurors are experts in the field of start-ups and business models.

Markus Schmid
IHK Ostwürttemberg
Leiter Team Gründung &
Unternehmensservice
Start-up Region Ostwürttemberg
Die bisherigen goAward-Gewinner*innen
goAward Gold 2022: MashUp
Das Team MashUp gewann 2022 mit ihrer App zur gemeinschaftlichen Musikproduktion den goAward Gold. MashUp ermöglicht es Musiker*innen, virtuell gemeinsam zu musizieren und ohne komplizierte Studiotechnik spontan Stücke zu entwickeln.

goAward Silber 2022: EMS CAM
Frieder Lukaszewitz und Robin Richter haben mit ihrem Kooperationsprojekt EMS CAM, einer optimierten Bodycam für die Unterstützung von Ersthelfenden durch Telemediziner*innen, den goAward in Silber 2022 gewonnen. Die beiden Studierenden im Fach Produktgestaltung lösen mit ihrem Konzept ein relevantes Problem und konnten eine strategische Kooperationspartnerschaft akquirieren.

goAward Gold 2021: Aliado
Frederic Myers konnte die die Jury von seinem Projekt aliado, das KI-gestützte Behandlungen von Tumor-Patient*innen ermöglicht, überzeugen.

goAward Silber 2021: machen&erleben
Matthias Knötzinger hat mit seinem Workshop-Konzept "machen&erleben" einen Nerv getroffen: die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung eigene Möbelstücke mit vorbearbeitetem Material zu bauen, hat die Jury überzeugt.

goAward Bronze 2021: plantarium
Ligia Dietze, Manuela Muschalski, Marius Schraier, Maximilian Becht und Noah Mantel sind die Preisträger*innen des goAward in Bronze 2021. Ihr Projekt "plantarium", eine hydroponische Anlage für die Aufzucht von Pflanzen auf begrenztem Raum, konnte die Jury begeistern.
Gefördert durch
