All notifications

2022

Go Connecting Austausch Erstis 02

Erstsemester tauschen sich aus

Bei dieser (goConnecting) Impulsveranstaltung hatten die Erstsemester die Gelegenheit sich untereinander kennenzulernen und sich zum Thema Teamerfahrungen auszutauschen. In 3er Teams haben sie sich Gedanken zu den folgenden Dysfunktionen im Team (von Patrick Lencioni 2014) gemacht: Fehlendes Vertrauen Scheu vor Konflikten Fehlendes Engagement Scheu vor Verantwortung Fehlende Ergebnis-Orientierung Die Ergebnisse wurden auf einer Pinnwand gesammelt und besprochen.

Go Award So Se 2022

Hohes Pitch-Niveau beim goAward 2022

Jessica Lauren Passler, Koordinatorin des Gründerzentrums in:it co-working lab begrüßte die Studierenden, die Jury sowie das goHfG-Team. Anschließend hatten die Teams jeweils fünf Minuten Zeit, ihr Geschäftsmodell vorzustellen und weitere fünf Minuten, um Fragen der Jury zu beantworten. In der Jury saßen folgende Vertreterinnen und Vertreter: Jessica Lauren Passler (in:it co-working lab), Alexander Groll (Leiter Wirtschaftsförderung Schwäbisch Gmünd), Markus Schmid (Leiter Standortpolitik und Unternehmensförderung IHK Ostwürttemberg und Geschäftsführer Pegasus Fonds Ostwürttemberg), Aileen Häberle (Geschäftsführerin Kaiserberg International Trading GmbH und Business Angel), Fabian Groß (Gewerbekundenberater Kreissparkasse Ostalb) sowie Carolin Morlock und Stefanie Weber (goHfG-Team).

Miriam thomas v2 korrektur weiss

Stressmanagement für Designer*innen

Im goWo*Man Vortrag „Stressmanagement für Designer*innen“ am 23. März 2022: stellten Miriam Gückel und Thomas Memel vor, wann Stress gut und wann schädlich ist und welche Mindsets und soziale Situationen helfen, statt zu bremsen. Der Vortrag wurde ergänzt mit kleinen Übungen zur Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. "Neben den harten, fachlichen Kompetenzen möchten wir nun solche bewusst bilden, die die Psyche stark und uns somit im Ganzen widerstandsfähig machen." Miriam Gückel und Thomas Memel bearbeiteten in ihrer gemeinsamen Masterthesis welche Möglichkeiten Designer haben besser mit den Widrigkeiten ihres Berufs umzugehen. Sie recherchierten bei Psychologen, Neurologen, Pädagogen und Coaches und stellten ein Konzept in ihrem Institut für Selbstgestaltung zusammen.