goHfG fördert unternehmerisches Denken und Handeln mit Workshop-Angeboten
goWorkshop „Entrepreneurial Skills“ (Wahlpflichtfach)
Im goWorkshop „Entrepreneurial Skills“ geht es um die Persönlichkeitsentwicklung: Studierende entdecken persönliche Stärken und Ressourcen und lernen, sie zu aktivieren. Außerdem bietet der Workshop Raum, um die Kommunikation im Team zu verbessern.
Der Workshop bietet Orientierung über verschiedene Lebensphasen und verbessert die Fähigkeiten zur Selbststeuerung durch den sinnvollen Umgang mit Angst- und Resonanzphänomenen im Zeitmanagement.
Mit Hilfe der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode können die Teams außerdem eine neue und spielerische Art kennenlernen, Kommunikation gleichberechtigt zu strukturieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
goWorkshop „Entrepreneurial Tools“ (Wahlpflichtfach)
Die während des goScoutings ausgewählten Projekt-Teams können im goWorkshop „Entrepreneurial Tools“, der als Wahlpflichtfach zur internationalen Seminar- und Laborwoche jedes Semester angeboten wird, ihre Projektideen und die entsprechenden Geschäftsmodelle weiter auszuarbeiten.
Die Projekt-Teams erhalten Hinweise und Best Practice Beispiele zur Anwendung der bekanntesten Tools wie Interviews, Stakeholder Maps, Value Proposition und Business Model Canvas. Es gibt hier geballte Erfahrung aus der Praxis um schneller, einfacher und günstiger zu einer Prototypentestung und Validierung zu kommen. Studierende erhalten die Möglichkeit an diesem einzigartigen Training kostenlos teilzunehmen um ihre Semester- und Abschlussprojekte auf das nächste Level zu heben und die Investorenreife zu checken.
goWorkshop Advanced
Studierende und Teams, die nach den goWorkshops „Entrepreneurial Skills“ und „Tools“ ihr Gründungsvorhaben weiter vorantreiben möchten, können sich für den goWorkshop Advanced bewerben.
An einem Tag werden die teilnehmenden Teams intensiv begleitet und können ihre Geschäftsmodelle, Pitches und Angebote weiter verbessern. Die Teilnahme am goWorkshop Advanced bereitet die Teilnehmenden außerdem auf die Bewerbung für den goAward und weitere Wettbewerbe vor.
Referierende
Gefördert durch
