Termine Oktober 2023 Erstsemester Impuls (Präsenz) 10. Oktober 2023 16:30 – 17:30 Uhr Lerne andere Studierende kennen und tausche dich aus! In 45 min. lernst du 3 unbekannte Personen kennen, tauschst dich zu unterschiedlichen Teamerfahrungen aus und bekommst die Basics eines erfolgreichen Teams auf die Pinnwand. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreativforum Ostwürttemberg | Kooperationen für Designer*innen, die etwas verändern wollen (Präsenz) 24. Oktober 2023 16 – 18:30 Uhr Das zweiteilige Kreativforum Ostwürttemberg widmet sich 2023 dem Thema soziale Innovationen und Kooperationen für Kreative und zeigt nach dem digitalen Auftakt im Mai am Dienstag, 24. Oktober, innovative Lösungen, Chancen sowie Herausforderungen kooperativer Zusammenschlüsse auf. November 2023 Soziale Innovation | Gründung von PINKSTINKS | Stevie Schmiedel (online) 8. November 2023 18:30 – 19:15 Uhr Vortrag und Austausch mit Stevie Schmidel, Gewinnerin des German Design Awards 2022 „Portfolio“ mit Stefan Lippert | UP Designstudio (online) 30. November 2023 18 – 19:30 Uhr Portfolios sind das Tool für dich als Gestalter*in, um deinen potentiellen Auftraggeber/Arbeitgeber*innen das Extrakt deiner besten Arbeiten, Erfolge und Qualifikationen überzeugend zu präsentieren. Dezember 2023 Überblick Schutzrechte (online) 12. Dezember 2023 18:30 – 19:30 Uhr Anhand von Beispielen zeigt Bernd Häußler die Recherchearbeit bei Schutzrechtsanmeldungen. Wie stelle ich einen EXIST-Antrag? (online) 13. Dezember 2023 18:30 Uhr In dieser Abendveranstaltung erhalten die Studierende wertvolle Tipps und Anregungen für die Antragstellung eines EXIST-Gründungsstipendiums. Januar 2024 Erfolgreiche Bewerbung für Design Awards – wie? | Stefan Lippert (online) 18. Januar 2024 18 – 19 Uhr Kompliment an euch – unsere HfG-Ausstellung ist voller beeindruckender Projekte. Nutzt die Chance eure ausgearbeiteten Projekte erfolgreich bei einem Design Award einzureichen. Jeder gewonnene Design Award ist u. a. hilfreich bei Bewerbungen. Stefan Lippert gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Teilnahme an Design Awards, um eure Chancen auf einen Design Award zu maximieren. Er erläutert verschiedenen Arten von Design Awards und ihre Bedeutung für die Karriere. Weshalb die Auswahl des richtigen Awards für euer Designprojekt der erste wichtigste Schritt ist. Danach solltet ihr die spezifischen Bewertungskriterien von Design Awards herausfinden und eure Award Einreichungen auf die Anforderungen abstimmen. goAward Jury-Sitzung & Verleihung (Präsenz) 24. Januar 2024 17 – 19 Uhr Mit dem goAward prämieren wir herausragende und überzeugende Gründungsideen von HfG-Studierenden. Eine Jury aus Netzwerkpartner*innen kürt unter den Finalist*innen den überzeugendsten Pitch und das inspirierendste Gründungspotential. Februar 2024 goScouting | Suppoert & Pitch (Präsenz) 5. Februar 2024 18 Uhr goScouting während der Semesterausstellung 9. Februar 2024 13:45 – 17 Uhr Expert*innen aus Hochschule, Wirtschaft und dem goHfG-Netzwerk scouten studentische Teams und Projekte mit Potential während der Semsterausstellung und vergeben goCards zur Teilnahme an den goHfG-Workshops.
Erstsemester Impuls (Präsenz) 10. Oktober 2023 16:30 – 17:30 Uhr Lerne andere Studierende kennen und tausche dich aus! In 45 min. lernst du 3 unbekannte Personen kennen, tauschst dich zu unterschiedlichen Teamerfahrungen aus und bekommst die Basics eines erfolgreichen Teams auf die Pinnwand. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kreativforum Ostwürttemberg | Kooperationen für Designer*innen, die etwas verändern wollen (Präsenz) 24. Oktober 2023 16 – 18:30 Uhr Das zweiteilige Kreativforum Ostwürttemberg widmet sich 2023 dem Thema soziale Innovationen und Kooperationen für Kreative und zeigt nach dem digitalen Auftakt im Mai am Dienstag, 24. Oktober, innovative Lösungen, Chancen sowie Herausforderungen kooperativer Zusammenschlüsse auf.
Soziale Innovation | Gründung von PINKSTINKS | Stevie Schmiedel (online) 8. November 2023 18:30 – 19:15 Uhr Vortrag und Austausch mit Stevie Schmidel, Gewinnerin des German Design Awards 2022
„Portfolio“ mit Stefan Lippert | UP Designstudio (online) 30. November 2023 18 – 19:30 Uhr Portfolios sind das Tool für dich als Gestalter*in, um deinen potentiellen Auftraggeber/Arbeitgeber*innen das Extrakt deiner besten Arbeiten, Erfolge und Qualifikationen überzeugend zu präsentieren.
Überblick Schutzrechte (online) 12. Dezember 2023 18:30 – 19:30 Uhr Anhand von Beispielen zeigt Bernd Häußler die Recherchearbeit bei Schutzrechtsanmeldungen.
Wie stelle ich einen EXIST-Antrag? (online) 13. Dezember 2023 18:30 Uhr In dieser Abendveranstaltung erhalten die Studierende wertvolle Tipps und Anregungen für die Antragstellung eines EXIST-Gründungsstipendiums.
Erfolgreiche Bewerbung für Design Awards – wie? | Stefan Lippert (online) 18. Januar 2024 18 – 19 Uhr Kompliment an euch – unsere HfG-Ausstellung ist voller beeindruckender Projekte. Nutzt die Chance eure ausgearbeiteten Projekte erfolgreich bei einem Design Award einzureichen. Jeder gewonnene Design Award ist u. a. hilfreich bei Bewerbungen. Stefan Lippert gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Teilnahme an Design Awards, um eure Chancen auf einen Design Award zu maximieren. Er erläutert verschiedenen Arten von Design Awards und ihre Bedeutung für die Karriere. Weshalb die Auswahl des richtigen Awards für euer Designprojekt der erste wichtigste Schritt ist. Danach solltet ihr die spezifischen Bewertungskriterien von Design Awards herausfinden und eure Award Einreichungen auf die Anforderungen abstimmen.
goAward Jury-Sitzung & Verleihung (Präsenz) 24. Januar 2024 17 – 19 Uhr Mit dem goAward prämieren wir herausragende und überzeugende Gründungsideen von HfG-Studierenden. Eine Jury aus Netzwerkpartner*innen kürt unter den Finalist*innen den überzeugendsten Pitch und das inspirierendste Gründungspotential.
goScouting während der Semesterausstellung 9. Februar 2024 13:45 – 17 Uhr Expert*innen aus Hochschule, Wirtschaft und dem goHfG-Netzwerk scouten studentische Teams und Projekte mit Potential während der Semsterausstellung und vergeben goCards zur Teilnahme an den goHfG-Workshops.