Lizenzvertrag – Einführung und Übungen mit Stefanie Brum (online)
Am Beispiel eines Lizenz-Mustervertrags wird Stefanie Brum gemeinsam mit Prof. Gerhard Reichert in diesem virtuellen Workshop grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages vorstellen. Mittels eines Übungsbeispiels sollen die Erkenntnisse praxisnah angewendet werden.
Der Inhalt
Lizenzierung ist ein je nach Branche (Möbel, Leuchten, …) häufig anzutreffende Vertragsform, um einem Unternehmen die Nutzung immateriellen Vermögens (Gebrauchsmuster, eine Software, ein Musikstück, ein eingetragenes Design oder einen Markennamen, …) zu ermöglichen. In der sich entwickelnden Kreativwirtschaft erfahren Lizenzverträge eine steigende Bedeutung.
Der Verkauf der Nutzungsrechte kann sich für beide Seiten als Vorteil erweisen: Die*der Lizenzgeber*in (Designer*in) erhält eine Vergütung, die*der Lizenznehmer*in kann z. B. ein gut gestaltetes und/oder innovatives Produkt wirtschaftlich verwerten.
Referent*in
Stefanie Brum ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht sowie Spezialistin für Markenrecht.
„Wer bei mir richtig ist: Einerseits die Kreativbranche, ob Agentur oder Freelancer. Andererseits deren Auftraggeber, vor allem Kommunikations- und Marketingabteilungen, weil auch sie sich in Sachen Schutzrechte, Lizenzverträge und Datenschutzvorgaben auskennen sollten.Ich bin Rechtsanwältin, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht sowie Spezialistin für Markenrecht. Was mich von anderen unterscheidet: Meine Arbeit ist ein Dreiklang aus gut verständlicher juristischer Beratung, praxisnahen Seminaren und Workshops sowie anwaltlicher Vertretung.“
