Medien suchen und finden
Bibliothekskataloge
- HfG Bibliothekskatalog und Fernleihbestand Enthält Bücher, Magazine, E‑Books, Online-Tutorials LinkedIn – Download der eBooks für Hochschulangehörige auch von außerhalb der Hochschule via VPN
- SWB - Online-Katalog Der SWB Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) weist die Medienbestände (Bücher, Zeitschriftentitel und ‑aufsätze, elektronischen Medien etc.) von mehr als 1.200 Bibliotheken nach
- KVK - Karlsruher Virtueller Katalog Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
Fernleihe
Sie haben in unserem Bestand nichts Passendes gefunden?
Hochschulangehörige können über den Fernleihbutton im HfG-Katalog Bestellungen setzen. Kosten bei Lieferung pro Medium i. d. R. 1,50 Euro. Wenden Sie sich zu Fragen bei der Fernleihe gerne an das Bibliotheksteam.
VPN – Virtual Private Network
Zugang zu den Volltexten der eBooks, Download der eBooks, Nutzung des lizenzierten digitalen Bestands der Bibliothek außerhalb der Hochschule (des Campusnetzes) über VPN möglich.
Datenbanken, Suchmaschinen
- ACM DIGITAL LIBRARY - Association for Computing Machinery Alles rund um den „Computerfachbereich“ – hohe Relevanz für die Studiengänge DP und IG
- DBIS Datenbank-Informationssystem Die für die HfG Schwäbisch Gmünd lizenzierten sowie frei zugänglichen Datenbanken sind über das Datenbankinformationssystem DBIS nachgewiesen.
- BASE BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Etwa 60% der Publikationen sind im Volltext frei zugänglich – Open Access.
- Google Scholar Google Scholar dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente.
Zeitschriften
- Interactions – Online-Magazin für Interaktionsgestaltung
- EZB Elektronische Zeitschriftenbibliothek - eJournals Wissenschaftliche Volltextzeitschriften – freie und lizenzierte eJournals sind im Volltext zugänglich
- Zeitschriftendatenbank ZDB Titel von Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern … in Bibliothekskatalogen in Deutschland und Österreich
Die Print-Zeitschriften, Designmagazine und Zeitungen finden Sie im Eingangsbereich der Bibliothek. Die Titel sind im Onlinekatalog nachgewiesen. Bis auf die aktuellen Ausgaben sind alle Hefte ausleihbar.
Materialbibliothek
Die Materialbibliothek der HfG im Raum F 1.03 über der Bibliothek bietet über 1000 verschiedene Materialien aus den Bereichen Kunststoff, Naturalien, Metall u.a. an. Sie wird von Studierenden betreut und ist für alle Hochschulangehörige in Absprache mit dem Betreuungsteam zugänglich.
Material-
datenbanken
- Materialagentur Raumprobe – Stuttgart Kreative Informationsquelle für Materialien: mit der Kombination aus Ausstellung und Datenbank können die Muster mit allen Sinnen haptisch und digital begriffen werden
- Materialarchiv Ein Zusammenschluss von Materialsammlungen in einer gemeinsamen Datenbank, Gewerbemuseum Winterthur, Hochschule Luzern, ZHAW, ETH Zürich u.a.
- MaterialDistrict - Niederlande Innovative Materialien im Bereich Mode, Textilien und darüber hinaus – the world’s leading match-making platform in the field of innovative materials