Prof. Gabriele N. Reichert

Berufung 1992 für interdisziplinäre Grundlagen. 1993 – 1999 Prorektorin der HfG, Mitglied im Senat 1992 – 2006, im Hochschulrat 2006 – 2015. In der Lehre in den Grundlagen der Gestaltung, im Studiengang Produktgestaltung sowie im Master Strategische Gestaltung.
Studium Visuelle Gestaltung an der HfG und Visuelle Kommunikation an der HdK Berlin. Während des Studiums Bürogründung konzeption + gestaltung berlin (CD, CI) sowie 1989 der k+g systeme GmbH (Mixed Media, UI). Gründungsmitglied VDGD, Herausgeber standpunkte 1999 – 2005. Int. Auszeichnungen wie Certificate of Typographic Excellence 2008, TDC New York. Fachberater, Gutachter, Jurymitglied. Co-Kurator der Ausstellung Transhuman – Von der Prothetik zum Cyborg, Kooperation HfG und Museum Ulm 2020. Veröffentlichungen, Forschungsgebiete: Theorie visueller Zeichen, Programmatik der Gestaltung, Hierarchie von Interfaces, Product Planning, UX, Designstrategien, Cyborg/Transhuman Design, Konstruktion der Identität im virtuellen Raum. Aufbau der Schwerpunkte Zukunft der Arbeit und Transhumane Gestaltung im Master.
Publikationen (u.a.):
Proportion. Verlag der Hochschule der Künste Berlin (Vorwort H. W. Kapitzki) 1987
Bedienen und Benutzen – Interfacedesign und Feedbackfunktionen. Standpunkte 5, 1996
Gestaltung im Projekt der Moderne/Design in the project of modernity. av-edition, 1997/99
Vision Energy – Design für eine verantwortungsbewusste Energienutzung / Experiment Abfallprodukt – Designforschung über das Verhältnis von Wegwerfen und Entwerfen. horizonte – Forschung in Baden-Württemberg, 2008/2011
Transhumanismus – Drittes Auge, zweite Nase ...? Die WELT Iconist, 2019
Unter die Haut – Transhuman ist, was wir daraus machen. Museum Ulm, Publikation Transhuman, 2020